Connecting/de
From OpenSimulator
(add ipv6) |
m |
||
Line 8: | Line 8: | ||
{{:Compatible Viewers/de}} | {{:Compatible Viewers/de}} | ||
− | |||
− | |||
− | |||
'''Beachte das du für jedes Grid einen neuen Avatar erstellen musst.'''<br /> | '''Beachte das du für jedes Grid einen neuen Avatar erstellen musst.'''<br /> |
Revision as of 05:48, 8 July 2015
*** Hinweis: *** Diese Seite ist aktuell in Bearbeitung von Chris Weymann. Bevor du diese Seite bearbeitest, spreche dich bitte mit ihm ab. Sollte die letzte Bearbeitung länger zurückliegen kannst du diesen Hinweis löschen. |
Einen Viewer besorgen
OpenSimulator hat keinen "eigenen" Viewer. Du musst dir zuerst einen OpenSimulator kompatiblen Viewer Installieren bevor du dich verbinden kannst.
*** Diese Seite handelt von Drittanbieter Software *** Auch wenn diese Software mit OpenSimulator in Verbindung steht, kann hier keine Hilfe für diese Software angeboten werden.Bei Fragen und Problemen wende dich bitte an die Hersteller der Software oder an deren Community. Bitte wende dich nicht an das OpenSimulator Team mit fragen zu diesen Programmen. |
Für den Anfang sei dir empfohlen einen von diesen Viewern zu benutzen.
Es gibt ohne frage noch viele andere Viewer, die alle Vorteile und Nachteile haben. Aber grade wenn du neu in Virtuellen Welten von OpenSimulator einsteigst, solltest du einen Viewer benutzen, der eine Vielzahl von Funktionen bietet und von möglichst vielen anderen benutzt wird, damit dir inworld leichter geholfen werden kann.
Viewer
- Firestorm Viewer
Beliebter und weit verbreiteter Viewer mit vielen Funktionen. Unterstützt alle OpenSimulator Techniken. - Singularity Vieweroder Singularity Alpha Viewer dazu gibt es noch das Theme Paket Singularity Skins
Beliebter und weit verbreiteter Viewer mit vielen Funktionen. Braucht etwas weniger Leistung als der Firestorm, unterstützt aber auch alle Funktionen. - Alchemy Viewer
Viewer mit vielen Funktionen.
Bento Viewer
Singularity Alpha http://alpha.singularityviewer.org/alpha/
Alchemy Viewer 5 https://alchemyviewer.org/pages/downloads.html
Firestorm Viewer 5 http://www.firestormviewer.org/downloads/
Weitere Viewer
Viewer Name |
Grid Auswahl |
Grafisch | OSSL support |
LightShare [1] | Mehrere Attachments |
Mehrere Kleidungs Layers |
Media on Prim Unterstützung | Varregion Unterstützung | Betriebssystem |
Firestorm viewer | √ | √ | √ | √ | √ | √ | √ | √ | ![]() ![]() ![]() |
Singularity | √ | √ | √ | √ | √ | √ | √ | √ | ![]() ![]() ![]() |
Kokua | √ | √ | √ | √ | √ | √ | √ | √ | ![]() ![]() |
Cool VL Viewer | √ | √ | √ | X | √ | √ | √ | √ | ![]() ![]() ![]() |
Radegast Metaverse Client | √ | Text Viewer | X | X | √ | X | X | √ | ![]() ![]() |
LightShare ermöglicht es, die WindLight Einstellungen auf einer Parcel oder auf einer Region festzulegen. Mehr infos unter Lightshare.
Es gibt auch noch mehr Viewer die möglicherweise mit OpenSimulator kompatible sind. Eine weitere Liste findest du im SecondLife Wiki.
Beachte das du für jedes Grid einen neuen Avatar erstellen musst.
Du kannst dich nicht mit deinen SecondLife Zugangsdaten in OpenSimulator Grids verbinden.
Viele Viewer geben wir die Möglichkeit ein Grid auszuwählen und sofort einen Avatar in diesem Grid zu erstellen. Klicke dazu einfach auf den Link zum Registrieren und folge den Anweisungen.
Verbinde zu einem Grid mit der Grid Auswahl (Empfohlen)
Die meisten Viewer die mit OpenSimulator kompatible sind haben eine Grid Auswahl. Wenn diese nicht sichtbar ist kannst du versuchen mit Strg + Shift + G diese einzublenden.
Das Grid ist bereits in der Liste
Wenn das Grid, mit dem du dich verbinden willst, bereits in der Grid auwahl vorhanden ist, kannst du es Auswahlen, deine Login Daten eingeben und auf Login klicken.
Das Grid ist noch nicht in der Liste
Wenn das grid deiner wahl noch nicht in der Auswahl ist, kannst du es über den Grid Manager hinzufügen. Diesen findest du in den Einstellungen des Viewers.
Normalerweise Reicht es wenn du dort die LoginURI einträgst und auf Hinzufügen klickst.
Manchmal kommt es vor, das eine Fehlermeldung erscheint und die Informationen nicht alle automatisch abgerufen werden können. In der Regel ist es nicht schlimm wenn nicht alle Felder ausgefüllt werden. Das heißt nur das von dem Grid nicht alle Funktionen unterstützt werden.
Wenn du die Einstellungen nun schließt, kannst du dich in dem Grid anmelden.
Verbinde zu einem Grid mit Viewer Parameter
Du kannst dich auch mit einem Viewer verbinden, ohne das Grid in die Grid Auswahl mit aufzunehmen. Dafür musst du dem Viewer die LoginURI als Parameter übergeben. Dies kannst du über die Eingabeaufforderung machen, oder mit einer Verknüpfung. Dort musst du nur mithilfe des Parameters --loginuri die LoginURI an den Viewer übertragen. Mehr Informationen dazu findest du im SecondLife Wiki
Verbinde zu einer Region in deinem Netzwerk
Loopback
Die meisten Router verhindern, das aus dem Netzwerk auf die eigene öffentliche IP Adresse zugegriffen wird. Das führt dazu das du selber nicht auf deine Region kommst, alle anderen aber schon. Als alternative kannst du die Region über deine Interne IP betreiben. Dann kommst du selber auf deine Region, aber kein anderer. Damit du und alle anderen auf die Region können, benötigst du einen Router der NAT Loopback erlaubt. Eine liste mit Routern die dies erlauben: NAT Loopback Routers
Zusätzlich gibt es als Alternative einen Brauchbaren Workaround.
IPv6
Um eine Region zu hosten brauchst du eine richtige IPv4 Adresse.
Viele Provider geben ihren Kunden nur noch richtige IPv6 Adressen und verteilen IPv4 über DSL lite. (Dual-Stack-Lite)
Dies hat zur folge das es nicht möglich ist IPv4 Ports zu öffnen. Setze dich dafür bitte mit deinem Provider in Verbindung.
Das Optimale was du bekommen kannst ist ein richtiger Dual Stack Anschluss. Dann hast du echtes IPv4 und weiterhin echtes IPv6.