OpenSim:Introduction and Definitions/de

From OpenSimulator

Jump to: navigation, search

Um den OpenSim-Grid-Server auf Version 0.9.3.0 zu aktualisieren, sind einige wichtige Änderungen und Anpassungen erforderlich. OpenSim hat sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt, sodass einige Strukturen und Methoden aktualisiert wurden. Hier sind die wesentlichen Anpassungen und eine aktualisierte Beschreibung für OpenSim 0.9.3.0:

Contents

Aktualisierte Beschreibung des OpenSim-Grid-Servers für Version 0.9.3.0

OpenSim Architektur und Komponenten:

OpenSim 0.9.3.0 ist eine Open-Source-Plattform für die Entwicklung und Verwaltung virtueller Welten. Die Software ist modular aufgebaut und ermöglicht eine flexible Anpassung und Erweiterung. Sie besteht aus mehreren Hauptkomponenten, darunter Region-Simulatoren, Grid-Dienste und unterstützende Module. Die wichtigsten Komponenten sind wie folgt:

Region-Simulatoren (Simulators):

  - Region-Simulatoren sind die grundlegenden Bausteine der OpenSim-Welt. Sie simulieren die Regionen, die die virtuellen Umgebungen darstellen.
  - == SceneObjectGroup== : Diese Klasse repräsentiert eine Gruppe von Prims (primitive Objekte) innerhalb einer Region. Sie verwaltet die Gruppierung, Transformation und Interaktion von Prims.
  - == SceneObjectPart== : Diese Klasse repräsentiert einzelne Prims innerhalb einer SceneObjectGroup. Sie enthält Informationen über Position, Rotation, Skalierung, physische Eigenschaften und Skripte.

Grid-Dienste (Grid Services):

  - Die Grid-Dienste ermöglichen die Verwaltung von Benutzern, Inventar, Assets und Nachrichten über mehrere Regionen hinweg. Diese Dienste arbeiten zusammen, um eine kohärente und vernetzte virtuelle Welt zu schaffen.
  - == User Server== : Verwalten von Benutzerdaten und Authentifizierung. In Version 0.9.3.0 umfasst dies Funktionen wie OpenID-Authentifizierung und erweiterte Benutzerverwaltung.
  - == Grid Server== : Verwalten von Regionen und deren Verbindungen. Er ermöglicht das Hinzufügen, Entfernen und Verwalten von Regionen im Grid.
  - == Asset Server== : Verwaltung von unveränderlichen Assets wie Texturen, Skripten und Objekten. Der Server unterstützt Funktionen zum Speichern, Abrufen und Verwalten von Assets.
  - == Inventory Server== : Verwalten von Benutzerinventaren. Dieser Dienst ermöglicht das Speichern, Abrufen und Verwalten von Inventarobjekten und Ordnern.

HyperGrid:

  - Die HyperGrid-Funktionalität ermöglicht die Verbindung zwischen verschiedenen OpenSim-Grids, ähnlich wie Hyperlinks im Web.
  - HyperGrid-Erweiterungen umfassen Unterstützung für ausländische Profile, Asset-Management und Szenen-Erweiterungen.

HTTP-Server:

  - Jeder Grid-Dienst umfasst einen grundlegenden HTTP-Server, der die Kommunikation und Anfragen zwischen den verschiedenen Diensten ermöglicht. In Version 0.9.3.0 sind diese HTTP-Server weiter optimiert und unterstützen eine bessere Skalierbarkeit und Sicherheit.

Detailierte Klassen und Module:

SceneObjectGroup (OpenSim.Region.Framework.Scenes):

 - Diese Klasse stellt eine Gruppe von Prims dar, die zusammen ein Objekt in der virtuellen Welt bilden. Änderungen in Version 0.9.3.0 umfassen verbesserte Physiksimulation und Skriptverwaltung.

SceneObjectPart (OpenSim.Region.Framework.Scenes):

 - Diese Klasse repräsentiert einzelne Prims in einer SceneObjectGroup. Sie enthält alle relevanten Daten für das Rendern und Interagieren mit dem Prim. Verbesserungen in Version 0.9.3.0 umfassen eine bessere Unterstützung für Meshes und Materialien.

BaseHttpServer (OpenSim.Framework.Servers.HttpServer):

 - Die HTTP-Server-Komponente wurde weiter verbessert, um eine höhere Leistung und Stabilität zu gewährleisten. In Version 0.9.3.0 sind zusätzliche Sicherheitsfunktionen und Protokollierungsoptionen hinzugekommen.

Erweiterte Funktionen und Modularität:

Modulare Plugins:

 - OpenSim 0.9.3.0 unterstützt eine erweiterte Plugin-Architektur, die es Entwicklern ermöglicht, Funktionalitäten einfach zu erweitern und anzupassen. Dies schließt die Unterstützung für Mono.Addins ein, die eine dynamische Erweiterbarkeit ermöglichen.

- == Grid-Dienste Kommunikation: ==

 - Die Kommunikation zwischen den Grid-Diensten wurde verbessert, um eine bessere Skalierbarkeit und Zuverlässigkeit zu gewährleisten. In Version 0.9.3.0 wurden zusätzliche Protokolle und Schnittstellen implementiert, um die Interoperabilität zwischen verschiedenen Diensten zu verbessern.

Installation und Konfiguration:

Konfigurationsdateien:

 - Die Konfigurationsdateien für OpenSim 0.9.3.0 befinden sich im Verzeichnis `/bin/config-include/`. Hier werden die Einstellungen für die verschiedenen Dienste konfiguriert, einschließlich Datenbankverbindungen, HTTP-Server-Ports und Sicherheitseinstellungen.

Startoptionen:

 - OpenSim kann im Standalone-Modus oder im Grid-Modus gestartet werden. Der Standalone-Modus kombiniert alle Dienste in einer einzigen Instanz, während der Grid-Modus die Dienste auf verschiedene Server verteilt.

Entwicklungsstand:

- OpenSim 0.9.3.0 ist ein fortlaufendes Projekt im Alpha-Stadium, was bedeutet, dass es weiterhin aktiv entwickelt und verbessert wird. Die Community von Mitwirkenden arbeitet kontinuierlich an neuen Funktionen, Fehlerbehebungen und Optimierungen.

Zusammenfassend bietet OpenSim 0.9.3.0 eine robuste und flexible Plattform für die Erstellung und Verwaltung virtueller Welten. Die Architektur ermöglicht eine hohe Anpassbarkeit und Skalierbarkeit, während die kontinuierlichen Updates und Erweiterungen sicherstellen, dass die Plattform mit den neuesten Technologien und Anforderungen Schritt hält.

General
About This Wiki